INVERSO, die Technik auf den Kopf gestellt: Von eckig zu rund, vom Boden an die Decke und dabei hocheffizient! Die neu entwickelte nordluft-Hallenheizung kombiniert hocheffiziente Technologie mit zeitgemäßem Design. Der INVERSO passt sich Ihrem Neubau nicht nur technisch, sondern auch optisch an. Das INVERSO-System gewährleistet eine gleichmäßige Temperierung und Behaglichkeit bei großen Hallenhöhen und -flächen.
Inverso
Hallenheizung neu definiert

Maximale
Energieeffizienz
Die Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.Oktober 2009 thematisiert die Anforderungen an die umweltbewusste Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. In zwei Phasen jeweils zum 01. Januar 2018 und 01. Januar 2020 wird diese Richtlinie für Warmlufterzeuger durchgesetzt. Dabei stehen vor allem die CO2-Emissionen und die Wirkungsgrade der Produkte im Fokus. Davon profitieren in erster Linie Sie als Kunde, da durch diese Richtlinie die Betriebskosten der betreffenden Anlagen reduziert werden. Der INVERSO übertrifft bereits jetzt die geforderten Anforderungen dieser Richtlinie für das Jahr 2020. Diese herausragenden Werte sind vor allem durch die eingesetzte Brennwerttechnologie zu begründen. Der INVERSO präsentiert dabei modernste Technik in ansprechendem Design.
Innovatives Design
Hocheffiziente Brennwerttechnologie
ERP 2020 konform

In Aktion
Lassen Sie sich von dem neuen Konzept begeistern und erleben Sie den INVERSO in Aktion in unserem neuen Video.
Dabei tauchen Sie virtuell in die Welt des INVERSO ein, verstehen dabei das Funktionsprinzip und können durch Animationen ganz neue Eindrücke gewinnen.
So funktiert’s
Die Funktion des INVERSO besteht in der Beheizung von Hallen durch den Einsatz der Brennwerttechnologie. Dafür wird ein modulierender Gas-Gebläsebrenner in Verbindung mit einem Edelstahl-Heizregister eingesetzt, wodurch Wirkungsgrade von bis zu 106 % erreicht werden.
Zusätzlich führt die aktuelle EC-Ventilatorentechnik zu einem minimalen Energieverbrauch. Der Zuluft-Drallauslass ermöglicht dabei durch seine auf die jeweilige Hallenhöhe voreingestellten Flügel eine optimale Luftverteilung.